Icon Phone

Icon Email

Icon Form

Icon Location

Fachkurse

Photovoltaik-Anlagen Service

Im Workshop Service stehen die Fehlersuche, Inbetriebsetzung sowie das Beurteilen und Messen von Bauteilen und verschiedenen Systemen im Vordergrund.

Dieser Kurs ist geeignet für

  • Solarteure
  • Servicefachleute
  • Elektroinstallateure
  • Elektro-Sicherheitsberater
  • Elektro-Projektleiter
  • Techniker, die sich mit der Störungssuche, der Inbetriebsetzung und dem Unterhaltsservice von solaren Netzverbundanlagen beschäftigen möchten.

Grundlagen des Aufbaus einer PV-Netzverbundanlage werden vorausgesetzt.

Inhalt

Wechselrichterkonzepte bei der Kontrolle, Inbetriebnahme:

  • Grundlagen Montage / Anlagedaten / Schema
  • DC-Messprotokolle (String WR)
  • Systemaufbau, Visualisierung

Solarmodule aufbauen, ausmessen, Stecksysteme:

  • MPP / Temperaturverhalten: Dünnfilmzellen, Polykristallin, Monokristallin
  • DC-Stecker / Verbindungsstellen und Trennstellen
  • Praktikum Module, Schatten, Dioden, Mpp

Themen am Nachmittag an den Anlagen Modulmontagen, DC-Störungen, Praxismessungen IBS, Gerätetausch:

  • Störungssuche am String, WR-Tausch
  • Anlage Inbetriebsetzung, Modulqualität
  • eventuell Modulmontagesysteme

Wenn möglich sind folgende Hilfsmittel mitzubringen:

  • Wetterfeste Kleidung
  • 1 Installationstester (NIV-Prüfgerät, besser ein DC-Installationstester)
  • 1 Zangenamperemeter mit DC-Bereich etwa 0..20A
  • 1 Standardmultimeter (mindestens Cat III bis 600 VDC)
  • Wärmebildkameras, PV-Installationstester oder Kennlinienmessgeräte 

Die nötigen Messgeräte werden alle auch zur Verfügung gestellt.

Daten

Datum: Freitag, 20. Juni 2025

Dauer: 1 Tag

Zeit: 08.00 - 16.30 Uhr 

Referent: EBZ-Fachdozent

Anmeldung

Bis spätestens 14 Tage vor Kursbeginn. Die Anmeldungen werden in der eingegangenen Reihenfolge berücksichtigt.

Teilnehmende: max. 10 Personen

Kurs-Nr.: PV-Service-2502E

Kosten

CHF 590.00 
Preis inkl. Verpflegung, exkl. MwSt.
Dieser Kurs ist PK-Berechtigt für Kursteilnehmende, die Mitarbeitende von EIT.swiss-Mitgliederfirmen und dem GAV/EB "Elektro-ZH" unterstellt sind sowie den jährlichen PK-Maximalbeitrag noch nicht beansprucht haben.

Auskunft

Angelo freigestellt Quali

Angelo Adamo

Leiter Fachkurse/Fachdozent

+41 (0)52 354 64 22

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

 

Anmeldung Fachkurs

Warnung! Javascript muss aktiviert sein, damit dieses Formular fehlerfrei funktioniert.

Hybrid-Schooling

Videokonferenz
Wir bieten unterschiedliche Lösungsansätze für das Hybrid-Schooling an – sei dies mit Webcam (Autotracking), Mikrofon, Beamer und digitalem Flipchart.

▸ Mehr Info

 

8307 Effretikon

Elektro-Bildungs-Zentrum

Grendelbachstrasse 35

8307 Effretikon

MwSt.-Nr. CHE-110.520.431

Öffnungszeiten Sekretariat

Montag - Freitag:

07.30 - 12.00 Uhr
13.00 - 16.30 Uhr