Kombi Kurs PSAgA + HUB Schulung
Mit der nötigen Theorie und vielen praktischen Anwendungsübungen. Anwendung von Rückhalte- und Sturzauffangsystemen, Selbstentlastung und Rettung von frei hängenden Personen.
Dieser Kurs ist geeignet für
- Elektroinstallateure/-innen
- Montage-Elektriker/-innen
- Solateure/ -innen
Zulassungsbedingungen:
- Mind. 18 Jahre
- Hinweis: Für Jugendliche können im Rahmen der beruflichen Grundbildung Ausnahmen gemacht werden (Jugendschutzverordnung: ArGV 5 Art. 4 Abs. 4). Auskünfte erhalten Sie vom Eidgenössischen Arbeitsinspektorat des SECO
- Körperliche und geistige Gesundheit
- Gute Deutschkenntnisse und gutes Auffassungsvermögen
- Technisches Verständnis
1. Tag
Inhalt
Die Teilnehmenden erlernen die wichtigsten Regeln, Gefahren und Anwendungen im Umgang mit der persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz PSAgA.
- Gesetzliche Grundlagen
- Systemvarianten
- Kollektivschutz
- Pendelsturz
- System- Priorisierung
- Ausrüstungsbestandteile
- Fangstoss - Anschlagpunkt
- Schlafseil
- Hängetrauma
- Sturzraum
- Rettung
- Knoten
2. Tag
Die Fachempfehlung FE 310.15 für Instruktion und Ausbildung für Benutzer von Hubarbeitsbühnen ist durch den Verband Schweizer Arbeitsbühnen Anbieter (VSAA) entwickelt worden und entspricht den gesetzlichen Anforderungen. Erfolgreiche Schulungsteilnehmer erhalten die Maltech Card und das VSAA-Zertifikat als Ausbildungsnachweis. Im theoretischen Teil werden alle vier Gerätekategorien behandelt - im praktischen Teil werden die Gerätekategorien 1b und 3b geprüft. Die VSAA-Bedienerlizenz ermöglicht die Bedienung aller vier Gerätekategorien.
Ziele
Der Teilnehmer erlernt die möglichen Gefahren im Umgang mit Hubarbeitsbühnen aller vier Gerätekategorien (1a/1b/3a/3b). Anhand praxisbezogener Beispiele kann so ein sicherer Einsatz mit Hubarbeitsbühnen geplant und durchgeführt werden.
Inhalt
- Gesetzliche Bestimmungen
- Fachgerechte Übernahme und Inbetriebsetzung von Hubarbeitsbühnen aller vier Gerätekategorien (1a/1b/3a/3b) für sicheres Arbeiten in grosser Höhe
- Geräteaufbau, Funktionen und Einsatzmöglichkeiten
- Arbeitssicherheit und Gefahrenermittlung
- Pflichten und Verantwortung
- Sicherung von Baustellen nach Vorschrift
- Praktische Arbeiten mit Hubarbeitsbühnen
Daten
Datum: Dienstag, 20. Mai 2025 + Mittwoch, 21. Mai 2025
Dauer: 2 Tage
Zeit: 08.00 – 16.30 Uhr
Referent: Vertic Pro AG / Maltech AG
Anmeldung
Bis spätestens 14 Tage vor Kursbeginn. Die Anmeldungen werden in der eingegangenen Reihenfolge berücksichtigt.
Teilnehmende: max. 6 Personen
Kurs-Nr.: PSAgA_HUB_Kombi2501E
Kosten
CHF 940.00
Preis inkl. Verpflegung, exkl. MwSt.
Dieser Kurs ist PK-Berechtigt für Kursteilnehmende, die Mitarbeitende von EIT.swiss-Mitgliederfirmen und dem GAV/EB "Elektro-ZH" unterstellt sind sowie den jährlichen PK-Maximalbeitrag noch nicht beansprucht haben.
Auskunft

Angelo Adamo
Leiter Fachkurse/Fachdozent
Anmeldung Fachkurs